one hundred and eiiiiiighty!
DARTust du was Gutes! (Aktionszeitraum: 01.10. – 31.12.2016)
Die Hamburger Dart-Ligen und der UKE Blutspendedienst rufen zur 2. Blutspenderunde auf.

v.l. Theo (AEDL-Ligaleiter), Stefan (HDL-Ligaleiter und Schirmherr), Dr. Peine (Leitung UKE Blutspende), Walter (AEDL-Staffelleiter) und François (LDVH-Präsident) – Abwesend: C. Schütt (Hanse Dart Liga – Präsident) und O. Kattner (HHEDL – 1. Vorsitzender)
Alle Zwischenstände der ersten Runde bleiben erhalten.
In Hamburg gibt es zwei Arten von Dart-Ligen: Steel-Dart und Electronic-Dart. Diese UKE Blutspendeaktion ist eine gemeinsame Aktion von Hamburger Steel und Electronic Dart-Ligen. Eine Aktion – alle Ligen!
(Aktionszeitraum: 01.10. – 31.12.2016)
Stefan Gutte ist Dartspieler, PDC-Schreiber, Mitbegründer des Landesdartverbandes Hamburg (1991) sowie Obmann fast aller Hamburger Steel-Dartligen und unterstützt die Aktion, indem er die Schirmherrschaft übernommen hat und zum Blut spenden aufruft.
„Gutes tun und darüber sprechen. Werde
jetzt zum Lebensretter und spende Blut.“
S. Gutte, Schirmherr & PDC-Schreiber
„Krankheit macht keine Ferien und daher
werden Tag für Tag mehr als 150 Blutspender
gebraucht, um die Patienten am UKE
mit Blut zu versorgen.“
Dr. Peine, Leiter der UKE-Blutspende
Aktionsablauf: Hier geht es direkt zum Aktionsflyer. Ausdrucken, Mannschaft eintragen und zur Blutspende mitbringen. Natürlich könnt ihr den Flyer auch vor Ort beim UKE Blutspendedienst ausfüllen. Hier zeigen wir euch wie eine Blutspende im UKE abläuft und welchen Weg das Blut nach der Spende im UKE zurücklegt.
Dsa Poster für einen Aushang könnt Ihr hier ausdrucken: Aktionsposter
Die Dart-Mannschaft, welche die meisten Blutspenderinnen und Blutspender motiviert, erhält einen gesponserten Trikotsatz*.
Als Spender musst du selbst kein aktiver Darter sein. Es genügt bei der Spende darauf hinzuweisen, welches Team dich für die Blutspende begeistert hat!
Es sind also auch Verwandte, Bekannte, Freunde, Nachbarn etc. erlaubt.
- du hilft mit deiner Blutspende kranken Kindern und Erwachsenen im UKE
- du erhältst einen Gesundheits-Check und Dein Blut wird in unserem Labor untersucht (Blutbild, Infektionsparameter, Blutdruckmessung, etc.)
- du engagierst dich für deine Mannschaft
Der aktuelle Zwischenstand wird öfters in der Woche aktualisiert und auf dieser Website veröffentlicht. Zudem kann die Aktion und der Zwischenstand mit den Freunden auf facebook geteilt werden (siehe Seitenverlauf).
Aktionszeitraum: 01.10. – 31.12.2016
Als Erinnerung und Dankeschön erhält jeder „Dart Spender“ ein Polo-Shirt mit dem Aktionsmotto.
* Bei Gleichstand entscheidet das Losverfahren.
Ab der 2. Blutspende erhältst du eine Aufwandsentschädigung von 23 Euro. Für jeden geworbenen Neuspender, der gespendet hat, bekommst du als angemeldete Blutspenderin oder Blutspender im UKE 10 Euro als Dankeschön.
Warum Blutspenden so wichtig ist – Leben retten durch Blutspenden in Hamburg am UKE!
Der Transfusionsmediziner Dr. Sven Peine vom Uniklinikum Hamburg-Eppendorf beantwortet wichtige Fragen zum Thema Blutspende.
Warum spendest Du Blut? Hier zeigen wir Euch Antworten von Blutspenderinnen und Blutspendern die im UKE Blutspendedienst gespendet haben.
Den aktuellen Spendenzwischenstand und weitere Aktionsinformationen findest Du hier
Den ersten Platz belegt die Dartmannschaft DVE399 mit acht Blutspenden
u.a. vom Mannschaftskapitän J. Borrmann
- Zweiter ist die Dartmannschaft HSV_1 mit sieben Blutspenden
Sven Bloßfeld u.a. von S. Bloßfeld, dem Mannschaftskapitän,
- Die Dartmannschaft „Knallfrosch“ belegt den dritten Platz mit 6 Blutspenden.
- Die „Tragischen Helden“ erhalten den 4. Platz.
- Auf dem 5. Platz hat sich das Dartteam XpII aus der Liga 3C vom Hamburg-Holstein-Electronic-Dart-Liga e. V. mit 3 Blutspenden positioniert.
- Auf dem sechsten Platz liegen die Dartteams HSV_5 und Dart Vaders vom DSAB e.V. Dart-Liga mit jeweils 2 Blutspenden.
- Ana´s Wölfe aus der Liga 4C vom Hamburg-Holstein-Electronic-Dart-Liga e.V., Altona 93, DVE_2 , SC Eilbek und die Dartmannschaft Tornesch sind mit jeweils einer Blutspende dabei.
Keine Aktion verpassen? Dann hier für den Blutsgeschwister-Newsletter anmelden!
Martin K. spendet sein Blut, „weil es Leben retten kann, er da regelmäßig untersucht wird (großes Blutbild) und etwas Geld bekommt„.
Hier klicken für Wann kann ich kein Blutspenden?